museum-digital
CTRL + Y
en
Städtisches Museum Schloss Rheydt Grafik Hogenbergische Geschichtsblätter [Gr 333]
Das Wüten der Spanier auf dem Rathausplatz in Antwerpen am 4. November 1576 (Hogenberg) (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Provenance/Rights: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Das Wüten der Spanier auf dem Rathausplatz in Antwerpen am 4. November 1576 (Hogenberg)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu finden bei Hellwig Nr. 169: Brand des Rathauses in Antwerpen, 4.11.15776

"O Antorff Antorrf hoch gemut
Was hilft dir ietz dein pracht und gut
Dein finantz, wucher und practick

Da mitt du viel hast bracht in strick,
Dein Rhathaus ein wunder wellt
dran du nitt gespart hast gut und gellt.

Verhengtt Got das es werd verbrent
Durch die Spaniard gottlose hend,
Da an zu sehen sein große macht,

Wie er allzeitt hatt nieder bracht
Die so allein in dieser wellt
Suchen pracht, eher, reichtumb und gellt,

Dan muße offt die außerweltten
Der Gottlosen schult mißgeladen.

A. Dni. M. D. LXXVI. 4. Nov:

Material/Technique

Papier, Kupferstich

Measurements

H. 21,0 cm, B. 27,7 cm

Map
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Object from: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.