museum-digital
CTRL + Y
en
Corpus Inscriptionum Latinarum CIL Scheden, CIL XV [CIL XV 4043]
CIL XV 4043, Schede, Blatt 1, Vorderseite (Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL), BBAW. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht. / Die Kulturgutscanner/MIK-CENTER GmbH (Public Domain Mark)
1 / 12 Previous<- Next->

CIL XV 4043, Schede

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

10 Papiere verschiedener Größe, Form und Qualität.

Papier 1 (Vorderseite) ist die eigentliche Schede, d. h. die Druckvorlage für CIL XV 4043 (ehemals vorgesehen als 4038). Unter der Nummer sind acht Amphoren (a–h) erfasst.

Papier 2 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4043 a.

Papier 3 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4043 b.

Papier 4 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4043 c.

Papier 5 (Vorderseite) ist eine Zeichnung der Formularteile α, β und ɣ allein zu CIL XV 4043 d. Rechts oben steht in Schwarz die Inventarnummer der Amphore in Rom "D 491". Die Aufschrift wurde im CIL XV nicht als Zeichnung, sondern nur in Druckbuchstaben wiedergegeben.

Papier 6 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4043 e.

Papier 7 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4043 f.

Papier 8 (Vorderseite) ist eine Zeichnung der Formularteile α, β und ɣ allein zu CIL XV 4043 g. Rechts oben steht in Schwarz die Inventarnummer der Amphore in Rom "D 450". Die Aufschrift wurde im CIL XV nicht als Zeichnung, sondern nur in Druckbuchstaben wiedergegeben.

Papier 9 (Vorderseite) ist die ursprüngliche Schede allein zu CIL XV 4043 h.

Papier 10 (Vorderseite) ist eine Zeichnung der Formularteile β und ɣ allein zu CIL XV 4043 h. Links oben steht in Schwarz "E 3 W III nach II zu ⅓ Orig (ant. Weg) dedit Bruzza" und mittig darunter in Rot die CIL-Nummer "4043".

Papier 2 (Rückseite) trägt in Schwarz die Notiz "verriorum".

Bei CIL XV 4043 handelt es sich um Aufschriften auf acht südspanischen Ölamphoren der Form Dressel 20.

Material/Technique

Papier / Handschrift

Measurements

Länge: 16,8 cm, Breite: 10,8 cm

Literature

Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Object from: Corpus Inscriptionum Latinarum CIL

Das Corpus Inscriptionum Latinarum CIL ist die umfassendste systematische Sammlung lateinischer Inschriften aus der römischen Antike. Inschriften...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.