museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Alte Lateinschule Großenhain Gemälde [M-OBJ0000026661]
Napoleon I. am 10. Juli 1813 auf dem Marktplatz zu Großenhain (Museum Alte Lateinschule CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Alte Lateinschule / Claudia Hartwich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Napoleon I. am 10. Juli 1813 auf dem Marktplatz zu Großenhain

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Historisierende Ansicht des Großenhainer Marktplatzes mit barockem Rathaus, fiktive Darstellung des Empfangs Napoleons am 10. Juli 1813. Öl auf Leinwand, verso vollflächig mit einer Platte hinterlegt. Signiert "Wilhelm Jähne" und datiert "1903" u.li. In einem kastenartigen, braun gebeizten Holzrahmen mit aufgesetztem, abgetreppten Profil gerahmt. Auf dem Rahmen unten Mitte auf einem Messingschild betitelt "Napoleon I. am 10. Juli 1813 (während des Waffenstillstandes) auf dem Marktplatz zu Großenhain. Empfang durch Rat und Scheibenschützen". Der Napoleon-Empfang ist fiktiv und nicht belegt.

Material/Technique

Öl auf Leinwand, Holzrahmen

Measurements

H. ca. 155, B. 356 cm, Rahmen H. ca.167, B. 369 cm

Museum Alte Lateinschule Großenhain

Object from: Museum Alte Lateinschule Großenhain

Das Museum Alte Lateinschule ist einer der historischen Hotspots der Stadt. Spätestens seit 1556 wurde hier unterrichtet, vermutlich befand sich hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.