museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung Darstellungen von Skulpturen [V05838Kb]
Skulpturaler Schmuck des Amsterdamer Rathauses: Sturz des Ikarus (Relief) (Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Skulpturaler Schmuck des Amsterdamer Rathauses: Sturz des Ikarus (Relief)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sturz des Ikarus (Relief), Blatt einer Folge von Darstellungen des skulpturalen Schmucks am Rathaus zu Amsterdam (2. Teil); Kupferstiche von Hubertus Quellinus, 1663. Unten, in der Mitte bezeichnet: „H“.
Reliefdarstellung mit dem Sturz des Ikarus. Im Hintergrund rechts der fliegende Dädalus. Die Sage von Ikarus, der mit den von seinem Vater Dädalus erfundenen Flügeln der Sonne zu nahe kommt, weil er – allen Warnungen zum Trotz – zu hoch fliegt und abstürzt, ist eine Warnung vor unvorsichtigem Handeln. Auch die Platzierung dieses Reliefs in der nördlichen Galerie des Paleis op de Dam, über dem Eingang zur „Desolatie Boedelkamer“ hat daher ihren Sinn, denn dort wurden Geschäftskonkurse verhandelt.

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

HxB 208 x 292 mm

Map
Published Published
1668
Wit, Frederick de (I)
Amsterdam
Template creation Template creation
1648
Artus Quellinus the Elder
Amsterdam
Printing plate produced Printing plate produced
1663
Hubertus Quellinus
Amsterdam
1647 1670
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Object from: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.