museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030007323001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=238237&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Teller "Die Oberhütte bei Eisleben"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Flacher Teller aus weißem Porzellan; runde Form mit geschwungenem Rand, glasiert und farbige Malerei im Spiegel; breiter Goldrand am Tellerrand und Wappendarstellung; Porzellanmarken (rot und blau) und Titel auf der Unterseite.

Porzellanteller (Die Oberhütte bei Eisleben) aus dem Kerßenbrock-Service. Der flache Teller aus weißem Porzellan zeigt die historische Darstellung der Gebäude der Oberhütte bei Eisleben. Im Vordergund Haufwerk, zentral das rote Hüttengebäude erkennbaren Personen in Türöffnungen sowie rauchende Schornsteine. Auf dem Rand oben das Wappen der Familie Kerßenbrock. Große Teile des Service befinden sich im Regionalgeschichtlichen Museum der Lutherstadt Eisleben

Material/Technique

Porzellan *

Measurements

Diameter
250 mm
Map
Created Created
1850
Royal Porcelain Manufactory
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1854
1849 1856
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.