museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030006469023]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=219971&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schale des Mansfeld-Kombinats

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schale aus weißem Porzellan; glasiert und blau bemalt; mit Deckel und geschwungenen Henkeln; mit Porzellanmarke am Boden.

Die Schale aus weißem Porzellan zeigt auf Vorder- und Rückseite jeweils die identische, historische Darstellung einer Hütte. Es sind insgesamt vier Gebäudekomplexe dargestellt. Den Rand des Tellers umläuft ein blaues Dekorband mit dem blauen Bergbau-Emblem Schlägel und Eisen sowie einem weiteren blauen Werkzeugsemblem. Am Boden des Objektes befindet sich eine Porzellanmarke der Firma Henneberg Porzellan, sowie die Aufschrift "Made in / German Demokratic / Republic / INGLASUR".

Material/Technique

Porzellan *

Measurements

Height
185 mm
Diameter
154 mm
Map
Created Created
1934
Graf von Henneberg porcelain
Ilmenau
[Relation to time] [Relation to time]
1949
1933 1991
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.