museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030005249001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=75013&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gusseisenplastik, Heilige Barbara

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eisengussfigur auf Sockel stehend in einem Stück gegossen und auf einem dunkelbraunen achteckigen Holzsockel geschraubt. Die Heilige trägt eine Krone, ein langes Kleid mit Umhang und steht mit gesenkten, ausgebreiteten Armen.
Der kleine Sockel mit Aufschrift vorne "SANCTA BARBARA" und rechts und links die Symbole Schlägel und Eisen. Auf der Rückseite die Signatur "MH" und das Firmenzeichen der Buderus. Auf dem Holzsockel ist vorne ein Messingschild angenagelt mit der Aufschrift: "Bergbau-Aktiengesellschaft - Neue Hoffnung - Heinrich Haselhorst 1907-1947".

Die Figur geht auf die Schutzmantel-Barbara von Heinrich Moshage (1896-1968), die seit den 1930er-Jahren im Lauchhammerwerk der Mitteldeutschen Stahlwerke gegossen wurde, zurück. Sie war in vielfachen Ausführungen sehr populär und weit verbreitet.
Bei der "Bergbau AG Neue Hoffnung" handelt es sich um eine von den Alliierten 1945 veranlasste Ausgliederung des Bereichs Steinkohlenförderung aus der Gutehoffnungshütte (GHH) in Oberhausen, um den Konzern zu entflechten.

Inscription

"SANCTA BARBARA",Signatur "MH" und das Firmenzeichen Buderus Auf dem Holzsockel ist Messingschild : "Bergbau-Aktiengesellschaft // Neue Hoffnung // Heinrich Haselhorst // 1907-1947"

Material/Technique

Eisenguss, Holz * Gegossen, verschraubt

Measurements

Width
127 mm
Height
310 mm
Weight
2200 g

Part of

Map
Created Created
1947
Buderus Aktiengesellschaft
Wetzlar
Created Created
1947
Heinrich Moshage
Wetzlar
[Relation to time] [Relation to time]
1907
1906 1949
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.