museum-digital
CTRL + Y
en
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [F-REM 025]
Medaillon Madonna della Sedia (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum / Benedikt Rothkegel (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->

Medaillon Madonna della Sedia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Medaillon in Eisenguss geschwärzt, das im Relief die Darstellung der Madonna della Sedia nach einem Gemälde des italienischen Malers Raphael (1513/14) im Palazzo Pitti in Florenz zeigt. Als Vorlage für das Modell von Leonhard Posch für das Eisengussmedaillon aus der Zeit um 1820, das in allen drei königlich-preußischen Eisengießereien (Gleiwitz, Berlin und Sayn) hergestellt wurde, diente ein Stich von Raphael Morghen. Das Medaillon verfügt über einen Drahtaufhänger und zeigt auf der Rückseite erhaben mitgegossen die Gießereimarke der Sayner Hütte "S.H."

Material/Technique

Eisen / Guss

Measurements

Dm. 11,1 cm; 145 g

Literature

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen. Berlin
  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Forschler-Tarrasch, Anne (2002): Leonhard Posch. Porträtmodelleur und Bildhauer 1750-1831. Berlin
  • Forschler-Tarrasch, Anne (2009): European Cast Iron. Europäischer Eisenkunstguss. Birmingham, Alabama, USA
  • Friedhofen, B. u. a. (2006): Europäischer Eisenkunstguss. Gliwice, Berlin, Sayn. Koblenz
  • Friedhofen, Barbara (2018): Preußens schwarzer Glanz. Bendorf
Map
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.