museum-digital
CTRL + Y
en
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [F-REM 015]
Sayner Neujahrsplakette 1856, Klosterkirche in Ravengirsburg bei Simmern (Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum (CC BY-NC-SA)
2 / 2 Previous<- Next->

Sayner Neujahrsplakette 1856, Klosterkirche in Ravengirsburg bei Simmern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sayner Neujahrsplakette für das Neujahr 1856 in Eisenguss geschwärzt. Dargestellt wird die Klosterkirche in Ravengirsburg bei Simmern. Das Relief zeigt die Ansicht der ehemaligen Klosterkirche Ravengirsburg bei Simmern im Hunsrück von Nordwesten. Auf einer steilen Felskuppe über dem Simmerbach gründeten Graf Berthold und seine Gemahlin Hedwig 1074 ein Augustiner-Chorherrenstift. Das Stift bestand bis 1566. Von der mittelalterlichen Klosteranlage hat sich nur die romanische Doppelturmfassade (Westwerk) mit einer Höhe von 42 Metern erhalten. Der sich an das Westwerk anschließende dreischiffige Längsbau mit Chor brannte wiederholt ab. Im 19. Jahrhundert drohten die Türme einzustürzen. Aus diesem Grund wurden sie zur Sicherung mit mächtigen Stützmauern versehen, wie es auf der Plakette zu erkennen ist.
Das Modell erstellte Wilhelm Samuel Weigelt, Modelleur der Sayner Hütte. Die Plakette zeigt auf der Vorderseite links oben die Beschriftung "SAYNERHÜTTE MDCCCLVI" und unterhalb des Reliefs "KLOSTERKIRCHE IN RAVENGIRSBURG BEI SIMMERN."

Material/Technique

Eisen / Guss

Measurements

8,9 x 11,2 cm, 100 g

Literature

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen. Berlin
  • Beitz, Egid (1925): Urkundliches zu den frühen Neujahrsplaketten und anderen Eisenkunstgüssen der Sayner Hütte. Wallraf-Richartz-Jahrbuch 2, 1925, S. 88-104
  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Weidt-Nörenberg, Andrea (2015): Die Sayner Neujahrsplaketten. Zur historischen Bedeutung des Eisenkunstgusses. Bachelor-Arbeit, Philosophische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 2015
Map
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.