museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1986-36]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/364838/364838.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakette auf die Enthüllung des Denkmals des Fürsten Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Plakette erinnert an die Enthüllung des Denkmals des Fürsten Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen, dessen Brustbild auch auf der Vorderseite der Plakette abgebildet ist. Fünf Jahre nach seinem Tod, im Jahr 1910, wurde das an ihn erinnernde Denkmal in seiner Heimat enthüllt. Zu diesem Anlass wurde auch diese Plakette angefertigt, die von Tony Szirmai entworfen wurde. Seine Signatur befindet sich am linken Rand der Vorderseite. Die Rückseite enthält neben der Inschrift eine Darstellung des Schlosses Sigmaringen, die ehemalige fürstliche Residenz des Adelshauses. Darunter ist das Hirsch, der auch auf dem Wappen der Stadt zu finden ist, sehen.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
[Saskia Watzl]

Inscription

Vorderseite: Brustbild des Fürsten Leopold von links mit Vollbart, in Uniform mit Umhang und umgelegter Ordenskette. Darunter eine Inschrift und das Wappen der Hohenzollern
Vorderseite: 1835 - 1905
LEOPOLD
FÜRST
VON HOHENZOLLERN
T. SZIRMAI

Rückseite: ZUR ERINNERUNG
AN DIE
ENTHÜLLUNG DES DENKMALS
SEINER KÖNIGLICHEN HOHEIT
DES
FÜRSTEN
LEOPOLD VON HOHENZOLLERN
SIGMARINGEN
22 SEPTEMBER 1910

Material/Technique

Kupfer

Measurements

Width
46 mm
Height
70,5 mm
Weight
93,52 g
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.