museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [V3253‍]
Medaille auf den Leipziger Konvent evangelischer Stände (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Matthias Hildebrand (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Medaille auf den Leipziger Konvent evangelischer Stände

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vs.: Die Tugend weist Herkules auf die von rechts heranschreitenden Apoll und Merkur hin. Die Kartusche unten ist leer belassen, bei anderen Exemplaren trägt sie die Inschrift: “ADUTRUMQ”; Umschrift: “ALCIDI PVERO VIRTUS EN MONSTRAT AITQ / QUI PLACET, HUIC DICAS, TU MIHI CARE PLACES” ‍Rs.: Über der Stadtansicht von Leipzig schwebt ein von zwei Engeln gehaltener großer Schild mit dem strahlenden hebräischen Jehova, zu beiden Enden hängen Schwerter- und das Rautenwappen herab. ‍
Unten in einem Zierrahmen die Inschrift: “16 LIPSIA 31” und seitlich davon die Signatur “SD”; Umschrift: “CHURF : HANS GEORG Z : SACHSEN GUT FUR GOTTES EHRE / WACHEN THUT. UND HALTET HIER EINEN CONVENT / GOTT GEB DRAUF EIN GEWUNSCHTES / END.”‍‍‍‍‍
Stiftung Armin und Anneliese Treusch, Leipzig, vor 1945‍‍

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Durchmesser: 5,0 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.