museum-digital
CTRL + Y
en
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1910.134‍]
Kusstafel mit der Kreuzigung Christi (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Matthias Hildebrand (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kusstafel mit der Kreuzigung Christi

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zwischen zwei Pilastern ist das getriebene Relief einer Kreuzigung Christi eingefügt. Die kniende Maria Magdalena umfasst den Kreuzschaft, links neben ihr stehen Maria und zwei Frauen, rechts Johannes und vier bärtige Männer. Drei schwebende Engel fangen in Kelchen das Blut Christi auf. Die Christusfigur wurde einzeln gegossen und aufgenietet. Über dem Kreuz sieht man eine Sonne und einen Mond. Die Rahmung mit Basis, Architrav und Rundbogen ist mit lesbischem Kyma und Perlstab verziert, oben bekrönen Kugeln die Tafel. Das Relief im Bogenfeld mit dem segnenden Gottvater und Engeln ist verlorengegangen, eine der Kugeln fehlt ebenfalls. Auf der Rückseite befindet sich ein Griff in Form einer verzierten Volute.‍‍‍‍‍
Schenkung von Hugo Haschke, Leipzig, 1910‍‍

Material/Technique

Rahmen: Bronze, gegossen, vergoldet; Reliefs: Silber, getrieben, vergoldet

Measurements

Höhe: 14,7 cm‍; Breite: 8,5 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.