museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Stadtgeschichte Templin Bücher Dokumente Schriftstücke [02112]
Protestantisches Eherecht (Museum für Stadtgeschichte Templin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Stadtgeschichte Templin (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Protestantisches Kirchenrecht 1794 Band 3

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Geschichte des protestantischen Kirchenrechts bedeutet das fünfbändige Ius Ecclesiasticum Protestantium des Hallenser Professors Justus Henning Böhmer (1674-1749) Grundlegung und Höhepunkt zugleich. Der Ordnung des Liber Extra folgend, stellte es die erste systematische Bearbeitung des protestantischen Kirchenrechts auf der Grundlage des kanonischen Rechts dar. Böhmers Methoden und Auffassungen beherrschten das gesamte evangelische Kirchenrecht des 18. Jahrhunderts und waren Grundlage für weitere Reformen bis in die Gegenwartszeit.

Material/Technique

Papier / Pappe / Leder

Measurements

H: 21,5 cm; B: 18,8 cm; T: 9,0 cm

Museum für Stadtgeschichte Templin

Object from: Museum für Stadtgeschichte Templin

Das Museum hat seinen Sitz im Prenzlauer Tor, einem der 3 Stadttore der vollständig erhaltenen mittelalterlichen Wehranlage Templins. 1957 eröffnete...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.