museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [202617-1]
202617-1 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Romanheft "Der Landser, Der weiße Tod vom Ladoga-See", Rastatt, 1980er Jahre

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Romanhefte über Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg vermitteln das Bild des aufrechten, hart kämpfenden Wehrmachtsoldaten. Sie werden bis heute verkauft. Bereits in der Schlussphase des Krieges wurde das Bild einer »sauberen« Wehrmacht geschaffen, die »ehrenvoll« und »heldenhaft« gekämpft habe. Die Massenverbrechen, die nach dem Krieg nicht zu leugnen waren, wurden vor allem der SS angelastet. Durch diese Legende sahen sich Millionen ehemaliger Wehrmachtsangehöriger in ihrem Selbstbild bestätigt, einer ehrenhaft kämpfenden Armee angehört zu haben.

Material/Technique

Papier / gedruckt

Measurements

Höhe: 22,2 cm, Breite: 15,6 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.