museum-digital
CTRL + Y
en
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung Rembrandt [V06174KbSt]
Bildnis Jan Lutma (Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Th.Deuer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bildnis Jan Lutma

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildnis Jan Lutma; Radierung von Rembrandt Harmenszoon van Rijn, 1656.
Porträt des Silberschmiedes Jan Lutma (um 1584-1669); Dreiviertelfigur, in einem Armsessel sitzend, leicht nach links gewandt und nach unten rechts schauend. In seiner rechten Hand hält er einen länglichen Gegenstand, der wie eine kleine Statue aussieht; rechts befinden sich auf einem kleinen Tisch Werkzeug (Hammer und Punzen) und ein Produkt (getriebene Schale) seines Handwerks, durch ein Fenster im Hintergrund fällt Licht.
In der Platte oben rechts von der Mitte signiert und datiert: "Rembrandt / f. 1656." und unterhalb der Mitte rechts bezeichnet (nicht von Rembrandt): "Joannes Lutma Aurifex, / natus Groningae."
August Wredow erwarb das Blatt im Berliner Auktionshaus Lepke für 25 Silbergroschen. | Wolfgang Rose

Material/Technique

Papier / Radierung

Measurements

HxB 197 x 150 mm

Literature

  • Hinterding, Erik / Jaco Rutgers (Hrsg.) (2013): The New Hollstein. Dutch & Flemish Etchings, Engravings and Woodcuts 1450 - 1700, Rembrandt. Ouderkerk aan den Ijssel, Bd. 25, 2 (Text), S. 261, Nr. 293.
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Object from: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.