museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1988/131DL]
Schnupftabakdose 'Napoleon und Tod' (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Schnupftabakdose 'Napoleon und Tod'

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hexagonale Schnupftabakdose aus Papiermaché mit farbiger Lackmalerei in Form eines Sarges mit flachem Deckel (englische Form). Letzterer ist in der unteren Hälfte über zwei Messingscharniere klappbar. Im oberen Deckelbereich sind Napoleon und der Tod auf dem Schlachtfeld von Leipzig dargestellt. Beide sitzen sich gegenüber - Napoleon auf einer Trommel, der Tod auf einem Geschütz - und schauen sich an. Als Vorlage dafür diente die Radierung von Thomas Rowlandson "The two Kings of Terror" (1813). Die Trommel ist ein Symbol für die "Hohlheit" und den "lärmenden Charakter" des geschlagenen Diktators. Darunter ist die Insignie Napoleons aufgemalt, ein Lorbeerkranz mit der Initiale "N" in dessen Rund. Auf der Unterseite der Dose ist Napoleons Grab abgebildet, das als Grabplatte unter einer Trauerweide und durch einen Zaun begrenzt wiedergegeben ist.

Material/Technique

Papiermaché, Metall (Messing), Lack

Measurements

9,9 x 6,3 x 3 cm (max. LxBxH)

Literature

  • Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e.V. (Hg.) (2005): Vergänglichkeit für die Westentasche. Miniatursärge und Betrachtungssärglein. Kassel, Seite 100-101
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.