museum-digital
CTRL + Y
en
Drilandmuseum Kunst und Graphik [1986-291]
Wandbild: "Die Landsknechte" nach Albrecht Dürer (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Wandbild "Die Landsknechte" nach Albrecht Dürer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In einem querrechteckigen schwarzen Holzrahmen hinter Glas gerahmter Druck auf Papier (H 15,2 cm; B 16,2 cm). Es handelt sich um einen Nachdruck des um 1495/96 entstandenen Kupferstichs "Die Landsknechte" von Albrecht Dürer. Er zeigt in seinem Bild im Vordergrund eine Gruppe Söldner im Gespräch um ihren Anführer. Im Hintergrund agiert ein Soldner in Rückenansicht mit einem Reiter, der einen Turban trägt. Aufgrund dieser Kopfbedeckung wurde der Kupferstich als zeitgemäße patriotische Anspielung auf die Abwehr gegen die Türken verstanden.
Auf der Rückseite des Bildes befindet sich ein Etikett mit dem Namen des Werkes und einer Kurzbiographie. Es handelt sich um ein Blatt aus der Reihe "Hauptblätter graphischer Kunst, Nr. 49, Verlag Fischer & Franke Berlin." Ferner Bezeichnung in roter Handschrift "Mus. Gron.".

Material/Technique

Glas, Holz, Papier, Karton

Measurements

H 24,5 cm; B 34,2 cm; T 2,0 cm

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.