museum-digital
CTRL + Y
en
Luftfahrt.Industrie.Westfalen Carl Berg (1851-1906), Eveking und Lüdenscheid Luftschiff LZ 5 - Z II Luftschiff LZ 6 - Z III Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA) Frankfurt 1909 [2021-0109]
Aschenbecher (M.-A. Trappe CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: M.-A. Trappe / M.-A. Trappe (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Aschenbecher zur "Grossen Fahrt"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aschenbecher mit Darstellung des LZ 5 - Z II oder LZ 6 - Z III in Fahrt vor Frankfurter Stadtkulisse. Dazu Inschrift

ZUR ERINNERUNG
AN DIE
"GROSSE FAHRT"

Das Stück entstand mit großer Wahrscheinlichkeit als Souvenirartikel zur Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA) Frankfurt a.M. 1909.

Hergestellt wurde es bei der Lüdenscheider Firma Wilh. Berg, die hauptsächlich die von der Firma Carl Berg (Werdohl-Eveking) gelieferten Halbzeuge verarbeitet.
Das Werkzeug zur Prägung wurde von dem Graveur und Medailleur "C. E. Winter" hergestellt, der auch die bei Wilh. Berg hergestellten Medaillen aus den Resten des LZ 4 gravierte.

Der Aschenbecher wird 1909 im Katalog "Haus- und Küchengeräte" mit der Artikel-Nr. 295 als Aschenschale zum Stückpreis von 0,60 Mark angeboten.

Material/Technique

Aluminium

Measurements

ø 15,5 cm

Map
Created Created
1909
Wilh. Berg, Lüdenscheid (Firma)
Lüdenscheid
Created Created
1909
Winter, C. E. (Medailleur)
Lüdenscheid
1908 1911
Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Object from: Luftfahrt.Industrie.Westfalen

Die stetig wachsende Sammlung , die der Anfang 2018 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Zeppelinstadt Werdohl zur Verfügung steht, besteht aus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.