museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Stereo-Fotografien [87404]
Festbeflaggung an den Hotels Weisses Kreuz und Enderlin in Pontresina (August-September 1903), 87404 sn R_o.jpg (DRM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: DRM (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Festbeflaggung an den Hotels Weisses Kreuz und Enderlin in Pontresina (August-September 1903)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufnahme von der Einfahrt des Hotels Weisses Kreuz in Richtung der Via Maistra in Pontresina. Rechts ist das Hotel Weisses Kreuz zu sehen, dahinter liegt das Hotel Enderlin auf der anderen Seite der Straße. Beide Häuser sind mit Girlanden und Fahnen geschmückt. Es könnte sich um das Clubfest des Schweizer Alpen-Club (SAC) am 12.-14. September oder den Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag am dritten Sonntag im September handeln. Die sogenannten geflammten Fahnen sind typisch für die Schweiz. An der Fassade des Hotels Enderlin hängen geflammte Fahnen verschiedener Kantone, über dem Eingang des Hotels Weisses Kreuz sieht man drei geflammte Schweizerfahnen, eine Leiter lehnt am Balkon über der Türe. Mehrere Passanten gehen durch die Straße.

Material/Technique

Glasplatte / Stereonegativ; Stereodiapositiv

Measurements

Höhe: 4,4 cm, Breite: 10,7 cm

Literature

  • Ritzmann, Kurt (2001): Wilhelm Conrad Röntgen und die Schweiz. Ein Beitrag zur Biographie des Entdeckers der nach ihm benannten Strahlen. Remscheid, S. 142f.
Map
Image taken Image taken
1903
Wilhelm Röntgen
Pontresina
Image taken Image taken
1903
Wilhelm Röntgen
Pontresina
Image taken Image taken
1903
Wilhelm Röntgen
Pontresina
1902 1905
Deutsches Röntgen-Museum

Object from: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.