museum-digital
CTRL + Y
en
Ikonen-Museum Recklinghausen Metallikonen [4324]
Ikone: Hll. Zosima und Savvatijj (Ikonen-Museum Recklinghausen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ikonen-Museum Recklinghausen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ikone: Hll. Zosima und Savvatijj

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zosima und Savvatij gehören zu den am meisten verehrten russischen Heiligen. Zusammen mit dem Mönch German gründete Savvatij 1429 das Solovki-Kloster auf einer unbewohnten Insel im Nördlichen Eismeer. Nach seinem Tod 1435 siedelten sich dort Zosima und German an. 1547 wurden Savvatij und Zosima auf der großen Synode in Moskau heilig gesprochen.

Dei beiden in Mönchsgewänder gekleideten Heiligen tragen zwischen sich ein Modell ihres Klosters, aus einem Himmelssegment kommt von oben der Heilige Geist in Form einer Taube herab.

Schenkung von Dr. Reiner Zerlin (2019)

Material/Technique

Bronze / Email

Measurements

H 9,1 cm ; B 7 cm

Ikonen-Museum Recklinghausen

Object from: Ikonen-Museum Recklinghausen

Das Ikonen-Museum befindet sich in der sogenannten Turmschule gegenüber der Propsteikirche St. Peter. 1795 wurde der Barockbau durch den letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.