museum-digital
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1998-107]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/325273/325273.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bronzemünze des Prusias II. von Bithynien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In Bithynien, einer fruchtbaren Landschaft zwischen Marmarameer und Schwarzem Meer in der heutigen Türkei, wurden ab dem Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Münzen geprägt; zunächst in den von Griechen gegründeten Städten, in hellenistischer Zeit von den bithynischen Königen und schließlich ab 74 v. Chr. unter römischer Herrschaft.

Vorderseite: Bartloser Kopf eines Mannes (Perseus?) mit geflügeltem Band nach rechts.
Rückseite: Herakles steht frontal mit dem Kopf nach links. In der rechten hält er die Keule und in der linken Hand das Löwenfell.

Diese Münze stammt aus der Sammlung Oberhummer, die 1896 im Rahmen einer geografischen Expedition nach Kleinasien von dem Münchner Geschäftsmann und Forschungsreisenden Roman Oberhummer zusammengetragen worden war.

Inscription

Rückseite: BAΣIΛEΩΣ ΠPOYΣIOY (Basileos Prousiou)

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
17 mm
Weight
4,24 g

Literature

  • Waddington, William Henry (1925): Recueil général des monnaies grecques d'Asie mineure. Commence par feu W[illiam] H[enry] Waddington, continué et compl. par E[rnest] Babelon et Th[éodore] Reinach. Paris, S. 225, Nr. 25, Taf. XXI,5-7
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.