museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Wolmirstedt Archivalien [A_158.06]
Postkarte von Hermann Otto an seinen Vater Hermann Otto, 28.02.1915 (Museum Wolmirstedt RR-F)
Provenance/Rights: Museum Wolmirstedt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->

Postkarte von Hermann Otto an seinen Vater Hermann Otto, 28.02.1915

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Postkarte im Hochformat.
Vorderseite mit schwarzem Vordruck für Adress-, Briefmarken-und Textfeld. Rechter Rand beschnitten.
Vorderseite ist handschriftlich mit schwarzer Tinte beschrieben. Text des Adressfeldes: "St. Michel // [et er Chrand...] // La Fere.". Persönliche Nachricht: "Geschr. 28.2.1915. // Grüße aus Frankreich sendet euch, leibe // Eltern mit der Hoffnung auf gesundes // Wiedersehn, Hermann. Mir geht es gut, // hoffentlich euch allen auch. Das Bild ist // aufgenommen neben einer von den Engl- // ländern gesprengten Eisenbahnbrücke. 14 Tage // lang hatte ich mächtig Kopfreißen, wahrscheinlich // wegen der [Kältete], ist aber jetzt besser. Wetter. S[...] // jetzt einen Tag regen den andern Sonnenschein. // [He]ute Mittag gab es grüne // [..ohne]. Kartoffel ist ein Luxus // [...nn] es welche gibt, wird bald Zucker // [...us] gezogen. Liegen hier schon 18 Wochen // [H]offentlich bald mal wo anders. // [N]ochmals Gruß - Hermann.".
Die Karte ist nicht mit einer Briefmarke frankiert oder abgestempelt.
Rückseite mit SW-Barytfoto-Druck: Motiv: Einzelporträt eines Mannes in Soldatenuniform vor einem Gebäude und einem kleinen Verschlag, beide aus Holz. In seiner rechten Hand hält er eine Zigarre. Im Hintergrund ein hohes Backsteingebäude.

Material/Technique

Barytfotopapier, Bleistift, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

L: 12,9 cm x B: 8,8 cm

Map
Written Written
1915
France
Received Received
1915
Otto, Herrmann (Landwirt)
Sandbeiendorf
1914 1917
Museum Wolmirstedt

Object from: Museum Wolmirstedt

Das Wolmirstedter Museum wurde 1927 gegründet und befindet sich seit 1981 in einer teilweise ausgebauten Bruchsteinscheune auf der Schlossdomäne,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.