museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Plakate [VI/F/b 292 a-c]
Werbeplakat für 10. Tag der Heimatgeschichte (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Werbeplakat für 10. Tag der Heimatgeschichte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der 10. Tag der Heimatgeschichte für Zeitz und Umgebung stand unter dem Motto "Industriestadt Zeitz". Eine Filmpremiere, "Zeitz bewegt sich - Industrie einst und heute", ergänzte diese Veranstaltung. Auf Plakat, Einladung und Titelseite der Publikation mit sämtlichen Redebeiträgen findet sich ein Motiv aus dem Hermannschacht. Carlo Böttger fotografierte eigens dafür eine Brikettpresse der ZEMAG Zeitz, gebaut 1883. In Zeitz kann man, weltweit einzigartig, eine Brikettfabrik der ersten Generation (1858 - 1989) bestaunen.
Die Gestaltung von Plakat, Einladung und Broschüre lag in den Händen von Andreas Richter.

Material/Technique

Papier

Measurements

A1, A3

Literature

  • Deye, Detlef und Rittig, Roland (Hrsg.) (2012): Industriestadt Zeitz. Verkehr, Gewerbe und Fabriken. Halle/Saale
Map
Printed Printed
2012
Druckhaus Blochwitz
Zeitz
Intellectual creation Intellectual creation
2012
Richter, Andreas
Dobis
2011 2014
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.