museum-digital
CTRL + Y
en
Städtisches Museum Schloss Rheydt Wunderkammer, Kostbarkeiten, Seltenheiten [H 106]
Brettspiel mit 30 Steinen für Mühle, Dame, Schach, Tric-Trac, um 1700 (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Provenance/Rights: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
3 / 3 Previous<- Next->

Brettspiel für Mühle, Dame, Schach; innen zwei Felder für Tric-Trac, mit 30 Spielsteinen von Philip Heinrich Müller und anderen, deutsch, um 1700

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kunstvoll gearbeitete Spiele gehörten ebenso wie Musikinstrumente zum Inventar der Kunst- und Wunderkammern, wie überhaupt Kunstkammerstücke oft einen spielerisch leichten Charakter besaßen. Man denke nur an die fast spielzeughaften Nachbildungen von Schiffen Wagen und ähnlichen auf Festtafeln.

Der Brettspielkasten mit Intarsien verfügt innen über ein Spielfeld für Tric-Trac, einer französischen Backgammonvariante. Auf den Außenflächen befinden sich Spielfelder für Mühle bzw. Dame und Schach. Die Tric-Trac-Spielfläche ist am aufwändigsten gestaltet.

Die 30 geprägten Spielsteine bilden keinen einheitlichen Satz. 18 lassen sich durch ihren Stempel Phillip Heinrich Müller (1654-1719) zuordnen. Der Augsburger war einer der bedeutendsten Medailleure und Stempelschneider seiner Zeit und vornehmlich für süddeutsche Auftraggeber tätig. Drei stammen von Georg Wilhelm Vestner (1677-1740), einem in Nürnberg tätigen Medailleur. Der Rest weist kein Monogramm auf. Ob einige der Steine ursprünglich zum Spiel gehörten, ist nicht bekannt.
Die Prägungen zeigen Persönlichkeiten, kriegerische Auseinandersetzungen, weitere zeitgenössische Ereignisse, Stadtansichten. Die dargestellten Motive bzw. die Spielsteine selbst sind zwischen 1678 und 1711 datiert.

Dazugehörig ist der hier ebenfalls präsentierte Würfelbecher mit zwei Würfeln aus Elfenbein.

Material/Technique

Nussbaumholz mit Messingbeschlägen /Spielsteine aus Obstbaumhölzer

Measurements

H. 14,4 cm, B. 50,3 cm, T. 50,3 cm (geöffnet: H. 7,2 cm, B. 100,6 cm, T. 50,3 cm) / Spielsteine: H. 1,3 cm, Dm. 5,8 cm

Literature

  • Karlheinz Wiegmann (Hg.) (2016): Kunst- und Wunderkammer Schloss Rheydt. Mönchengladbach, Seite 50 - 51
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Object from: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.