museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [210118]
210118 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / MBK (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wandzeitung „23. Februar. Tag der sowjetischen Armee und Seestreitkräfte“, Wünsdorf, 1987

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wandzeitung „23. Februar. Tag der sowjetischen Armee und Seestreitkräfte“, Wünsdorf, 1987

Inscription

23. Februar – Tag der sowjetischen Armee und Seestreitkräfte

Das Sowjetische Volk und die Werktätigen der sozialistischen Bruderländer, die ganze
fortschrittliche Menschheit feiert jedes Jahr am 23. Februar die Geburtsstunde der
Streitkräfte der UdSSR, die die Errungenschaften des Sozialismus und des Friedens
zuverlässig schützen. Mit großem Enthusiasmus begehen die Werktätigen unseres
Landes und unsere Soldaten den heutigen Jahrestag der Sowjetischen Armee und der
Seestreitkräfte.

Das nach dem letzten, dem 27. Parteitag vergangene Jahr hat überzeugend die
Daseinsberechtigung der dort getroffenen Entscheidungen bestätigt. Der revolutionäre
Charakter der Perestrojka zeigt sich lebhaft in den Taten und Gedanken der Sowjetmenschen
sowie in den gesellschaftlichen und Arbeitsaktivitäten des Militärpersonals.

Die Geschichte der Geburt, Entstehung und Entwicklung der sowjetischen Streitkräfte
ist unzertrennlich verbunden mit dem Wirken der Kommunistischen Partei, mit
Wladimir Iljitsch Lenin. Der große Führer des Proletariats lehrte, dass „eine Revolution
nur dann etwas wert ist, wenn sie sich verteidigen kann.“

Einen besonderen Stellenwert in der Geschichte des Sowjetstaates und seiner Streitkräfte
nimmt der Große Vaterländische Krieg ein. Dieser Krieg war die größte kriegerische
Auseinandersetzung zwischen dem Sozialismus und den Kräften des internationalen
Imperialismus, der schwerste und grausamste aller Kriege, die unser Heimatland und
die gesamte Menschheit je erlebt haben. Der historische Sieg, den unser Volk, unsere
Streitkräfte im Großen Vaterländischen Krieg errungen haben, war gesetzmäßig. Seit
69 Jahren stehen unsere glorreichen Streitkräfte ohne Unterlass auf ihrem Wachposten.

Die Soldaten und Matrosen folgen in einer schwierigen internationalen Situation
würdig ihrer historischen Bestimmung, sichern zuverlässig die friedlichen Voraussetzungen
für eine planmäßige und allumfassende Vervollkommnung des Sozialismus,
das Voranschreiten unserer Gesellschaft zum Kommunismus.

Wir gratulieren dem Männerkollektiv zum Feiertag!
Möge die Sonne für euch scheinen! Mögt ihr ein leichtes Leben haben!
Möge sich in eurem Leben nur Gutes ereignen und das Schlechte
daraus gänzlich verschwinden!

Das Frauenkollektiv DU-1

Material/Technique

Papier / Handgemacht (Buntstift, Filzstift, Kugelschreiber)

Measurements

Höhe: 61,0 cm, Breite: 86,0 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (hrsg.) ; Meißner, Christoph, Dr. Jörg Morré (2019): Alltag. Politik. Kampfauftrag. Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994. Berlin
Map
Created Created
1987
Frauen von Hausverwaltung Nr. 1
[Relation to time] [Relation to time]
1987
1986 1989
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.