museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [207977]
207977 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Gedenkmünze "55 Jahre des großen Sieges", Russland, 2000

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine 10-Rubel-Gedenkmünze zum 55. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg, ausgegeben von der Zentralbank der Russischen Föderation im Jahr 2000. Auf der Vorderseite ist der "Bataillonskommandeur" nach dem gleich benannten Foto von sowjetischen Kriegsfotografen Max Alpert dargestellt. Es zeigt einen mit einer TT-Pistole bewaffneten sowjetischen Offizier, der während des Zweiten Weltkriegs seine Einheit für einen Angriff aufstellt. Dieses Werk gilt als eine der ikonischsten sowjetischen Fotografien des Zweiten Weltkriegs, doch sind weder das Datum noch das Motiv mit Sicherheit bekannt. Nach der am weitesten verbreiteten Version zeigt das Foto den jungen Politruk Aleksei Yeryomenko, Minuten vor seinem Tod am 12. Juli 1942 im Gebiet Voroschilovgrad in der Ukraine.

Material/Technique

Metall

Measurements

Durchmesser: 2,7 cm

Map
Created Created
2000
Zentralbank der Russischen Föderation
Moscow
[Relation to time] [Relation to time]
1941
1940 2002
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.