museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [205104]
205104 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat "Die Rache des jungen Patrioten", Leningrad, 1941

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Plakat "Die Rache des jungen Patrioten" (1941) wird in zwei Teile verteilt. Auf der linken Seite wird ein kleiner Junge dargestellt, der von außen sein Heimatsort beobachtet. Das Dorf steht im Flammen und wird von Feinden zerstört, vorher wurden der Vater und der Bruder des Jungen von deutschen Angreifern erschossen. Der Junge lässt sich aber nicht von Trauer ablenken und überlegt sich den Racheplan.
Auf der rechten Seite ist zu sehen, wie die geplante Rache umgesetzt wird. Im Stabquartier der Feinde holt der Junge eine Granate und wirft sie auf die Deutschen. Aus der Beschriftung erkennt man, dass die Feinde, aber auch der Junge durch die Granate sterben.
Auf dem Plakat steht der folgende Text: "Der Heimatsdorf steht im Flammen, der Vater und der Bruder sind erschossen. Und der Junge sieht diese Zerstörung, er ist sehr wütend. Er hätte eigentlich zu einem Partisan werden sollen, aber er wird nicht angenommen, weil er zu jung dafür ist. Aber der Junge hat eine Granate, die ein Kämpfer ihm gegeben hat. Wie kann man sie für die Übeltat rächen? Er ist jung, aber seelisch sehr stark. Im zerstörten Dorf findet er das Stabquartier der Feinde. Und er hat die Wachen davon überzeugt, ihn in die Hütte reinzuführen. "Ich erzähle euch, wo die Partisanen sind, ich werde nichts verheimlichen". Dann hat er vor der verdammten Schar die Granate rausgeholt. Und er warf seine Granate auf die Feinde rauf und ist selber daran gestorben".

Material/Technique

Papier / gedruckt

Measurements

Länge: 36cm, Breite: 55,5 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
Map
Published Published
1941
Leningrader Verband sowjetischer Künstler
Leningrad
[Relation to time] [Relation to time]
1941
1940 1947
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.