museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1914-1945 [200402]
200402 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Buch: Hitler, Adolf "Mein Kampf", Deutsches Reich, 1930

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mein Kampf ist eine politisch-ideologische Programmschrift Adolf Hitlers, in dem er seinen Werdegang zum Politiker und seine Weltanschauung darstellt. Hitler, seit Mitte 1921 Parteivorsitzender der NSDAP, formulierte seine außenpolitischen Ziele ganz offen. Das deutsche Volk sollte seinen angeblich zu kleinen "Lebensraum" durch Gebietseroberungen in Mittel- und Osteuropa erweitern. Er ging von einem naturgegebenen Existenzkampf zwischen Völkern und "Rassen" aus. 1925/26 veröffentlichte Hitler seine Vorstellungen in dem Buch "Mein Kampf", das allein bis 1935 in fast zwei Millionen Exemplaren gedruckt wurde.

Material/Technique

Papier / gedruckt

Measurements

Länge: 3,5 cm, Höhe: 18,6 cm, Breite: aufgeschlagen: 24,4 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
Map
Published Published
1930
Munich
Written Written
1924
Adolf Hitler
1923 1932
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.