museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1914-1945 Geschichte des Hauses Museum Berlin-Karlshorst [101968]
Negativ: Ort der bedingungslosen Kapitulation, Berlin-Karlshorst, 8. Mai 1945, Timofej Melnik (Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Timofej Nikolajewitsch Melnik (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Negativ: Ort der bedingungslosen Kapitulation, Berlin-Karlshorst, 8. Mai 1945, Timofej Melnik

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Offizierskasino der Pionierschule 1 der Wehrmacht und Ort der bedingungslosen Kapitulation.

Ende April 1945 schlug die sowjetische 5. Stoßarmee unter Generaloberst Bersarin im Offizierskasino der Pionierschule I in Karlshorst ihr Hauptquartier auf.

Im großen Speise- und Festsaal des Kasinos unterzeichneten in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 die Oberbefehlshaber der deutschen Streitkräfte die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht vor den Vertretern der vier Alliierten. Für das sowjetische Hauptquartier nahm Marschall Georgij Shukow die Kapitulation entgegen, für das westliche Hauptquartier (die alliierten Expeditionsstreitkräfte) in Vertretung des Oberkommandierenden General Eisenhower sein Stellvertreter, der britische Air-Marshal Sir Arthur Tedder. Als Zeugen unterschrieben für die US-Armee General Spaatz und für die französische Armee General de Lattre de Tassigny.

Material/Technique

Film

Measurements

BxH 36 x 24 mm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin

Past exhibitions

Map
Image taken Image taken
1945
Mel'nik, Timofej Nikolaevič
Karlshorst
[Relation to time] [Relation to time]
1945
1944 1947
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.