museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [101495]
101495 (Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst / Thomas Bruns (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Panzerhaube der Sowjetarmee, Sowjetunion, vor 1991

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine Sowjetische Panzerhaube mit Kopfhörer, Verbindungskabel und Kehlkopfmikrophon, ohne Datum. Bei der Bewaffnung konzentrierte sich die Sowjetarmee traditionell auf Panzer. Zeitweilig waren in der DDR bis zu 9.000 Stück stationiert. Alle acht bis zehn Jahre erhielt die Gruppe die jeweils am weitesten entwickelten Modelle der sowjetischen Armee. Ein Rüstungswettlauf mit der NATO setzte ein. Dabei blieb der Warschauer Pakt im Bereich der Panzer überlegen. Die in der DDR stationierten Panzer setzte die sowjetische Politik wiederholt gegen die Zivilbevölkerung ein. Sie sicherte damit ihren Einfluss auf die politische Entwicklung in den sozialistischen Staaten Europas. Im Juni 1953 verhinderte der Einsatz sowjetischer Panzer den Sturz der DDR-Regierung und im August 1968 beendete er die politischen Reformen in der Tschechoslowakei.

Material/Technique

Stoff, Leder

Measurements

Länge: 10,0 cm, Höhe: 34,0 cm, Breite: 30,0 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (hrsg.) ; Meißner, Christoph, Dr. Jörg Morré (2019): Alltag. Politik. Kampfauftrag. Sowjetische Truppen in Deutschland 1945-1994. Berlin
Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.