museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [100632]
Ruhmesorden 3. Klasse "USSR" auf der Rückseite (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ruhmesorden 3. Klasse, Sowjetunion, 1943/45

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Ruhmesorden wurde am 8. November 1943 vom Präsidium des Obersten Sowjet der Sowjetunion gestiftet. Der Orden hat drei Klassen und wurde nur an Soldaten bis zum Rang des Unteroffiziers verliehen. Die Verleihpraxis war, dass ein Soldat zuerst mit der rangniedrigsten dritten Klasse ausgezeichnet wurde, dann der zweiten und zum Schluss der höchsten, der ersten Klasse. Träger aller Klassen wurden „Ritter des Ruhmes-Ordens“, was zu den gleichen Privilegien wie ein „Held der Sowjetunion“ berechtigte. Das Band dieser Medaille ist das Sankt-Georgs-Band. Im Großen Vaterländischen Krieg wurde der Orden der III. Klasse 868.000 Mal verliehen.

Das zentrale Medaillon zeigt den Spasskaya-Turm des Kremls mit einem rot emaillierten fünfzackigen Stern oben und einer rot emaillierten Schrift unten mit dem Wort "Ruhm" (russisch: СЛАВА). Lorbeerzweige auf jeder Seite entlang des Medaillenumfangs halten kurz vor dem roten Stern an.

Material/Technique

Silber

Measurements

Spange: ; Höhe: 5 cm; Breite: 4,5 cm; Medaille: ; Höhe: 4,6 cm; Breite: 4,6 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin

Links

Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.