museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte 1945-1994 [100582]
Büste von Generaloberst Berzarin, Sowjetunion, ohne Datierung (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Ann-Sophie Winterhoff (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Büste von Generaloberst Berzarin, Sowjetunion, ohne Datierung

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine Büste von Generaloberst und Held der Sowjetunion Nikolaj Ėrastovič Berzarin, gestaltet von Bildhauer Ivan Gavrilovič Peršudčev. Bersarin war im Jahr 1945 der erste sowjetische Stadtkommandant von Berlin. Er starb im Alter von 41 Jahren bei einem Motorradunfall am 16. Juli nach nur 6 Wochen im Amt. Bersarin war von 1975 bis 1992 Ehrenbürger von Berlin und ist es seit 2003 nach einem Jahrzehnt intensiver politischer Debatten wieder. Bersarins Anhänger rechneten ihm den schnellen Wiederaufstieg der Stadt im Frühjahr 1945 an. Die Gegner der Ehrung Bersarins sehen sein Engagement für die Wiederbelebung Berlins als reine Pflichterfüllung und beurteilen seine Verstrickung in das Stalin-Regime als verwerflich.

Measurements

Länge: 30,0 cm, Höhe: 61,5 cm, Breite: 55,0 cm

Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.