museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [100413]
"Für Verdienste im Kampf" (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

UdSSR-Medaille Für Verdienste im Kampf, nach 1943

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die UdSSR-Medaille Für Verdienste im Kampf wurde am 17. Oktober 1938 vom Präsidium des Obersten Sowjets in einer Stufe gestiftet. Die Medaille konnte an alle Angehörigen der Roten Armee, der Seekriegsflotte, der Grenztruppen, der Inneren Truppen sowie an andere Bürger der UdSSR verliehen werden, ferner auch an Personen verbundener Bruderstaaten. Die Verleihung erfolgte für geschicktes, initiativreiches und kühnes Handeln im Kampf oder für sonstige hohe Verdienste während des Wehrdienstes.
Die silberne Medaille zeigt auf ihrem Avers über diagonal gekreuztem Säbel und Mosin-Nagant-Gewehr die dreizeilige Inschrift: За / боевые / Заслуги (Für Verdienste im Kampf). Darüber ist rot emailliert das Landeskürzel zu lesen. Getragen wurde die Medaille an der linken oberen Brustseite des Beliehenen von 1938 bis 1943 an einer rechteckigen silbernen Spange mit rotem Band. 1943 fiel diese weg und wurde durch eine pentagonale Spange mit hellgrauem Band und einem gelben Saum von 2 mm Breite ersetzt.

Material/Technique

Silber

Measurements

Spange: ; Höhe: 5,0 cm ; Breite: 4,5 cm ; Medaille: ; Durchmesser: 3,6 cm

Literature

  • Deutsch-Russisches Museum Berlin Karlshorst (Hrsg.) (2014): Katalog zur Dauerausstellung. Berlin
Map
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.