museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [1935,55]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2472777&resolution=superImageResolution#5780323 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Manuela Krüger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Offizier aus der Gruppe Tod des Heiligen Franz Xaver

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Inventareintrag: "Porzellanfigur weiß glasiert. Teilstück aus der großen Gruppe „Der Tod des Heiligen Franz Xaver“ auf der Insel Goa. Auf einem langen schmalen, mit Moos und Ähren belegtem Felsstück steht der portugisische Gouverneur (?) den Kopf energisch nach rechts gewandt, mit der rechten Hand auf den toten Heiligen weisend, die linke Hand in die Hüfte gestemmt. Er trägt ein Barett, weiten faltigen Mantel über dem spanischen Kostüm, an der linken Seite ein Schwert. Hinter ihm ein Baumstumpf als für einen der Stämme, die die Hütte des Heiligen tragen.
Meißen 1739 von Kändler eingeritzt MEISSEN J.J.KAENDLER FECIT 1739, rechter Daumen ergänzt"

Die Figur wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden.
MAKR

Material/Technique

Porzellan, glasiert

Measurements

Höhe: 38,5 cm; Breite x Tiefe: Sockel 34,5 x 14,0 cm

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.