museum-digital
CTRL + Y
en
Kunstgewerbemuseum [HF 292]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2318284&resolution=superImageResolution#5399307 (Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin / Manuela Krüger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Dudelsackbläser

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Inventareintrag: "Sackpfeifer. In Schrittstellung, den Dudelsack mit zwei nebeneinander liegenden Schalmeien spielend. Weißer Hut mit purpurnem Band, rote Weste und ärmellose, gelb gegürtete Jacke, beide golden eingefasst, eng anliegende, lange weiße Hosen und schwarze Schuhe. Weißer Sockel mit Belag grüner Blätter und bunter Blumen. Hutkrempe und die Blume am Hut fehlen, Finger repariert.
Meissen, um 1742. ohne Marke Modell von Kändler Juli-August 1741 Formen-Nr. 297
Bericht Kändlers, mitgeteilt Festschrift 1911, Anm. 170: Juli-August 1741 „einen alten Mann nach der Zeichnung, wie er auf dem Dudelsack spielt“ Ma.-Akten: Ein alter Mann in sehr abenteuerlichen Habit samt einem kuriosen Dudelsack, darauf er spielt.
Vorlage: Stich „Peint et Gravè a l`ean forte par J. Dumont le Rom. et terminè an burin par J. Danllè en 1739“ (der Fuß steht hier auf einem Brett mit 2 Puppen (Hanswurst und Mädchen), die durch e. Schnur am r. Bein des Musikanten bewegt werden. Abb. bei Boehm, Puppenspiel S. 61"

Die Figur wurde während des II. Weltkrieges zerstört und konnte nur fragmentiert geborgen werden.
MAKR

Material/Technique

Porzellan, glasiert und staffiert

Measurements

Höhe: 19,5 cm ohne Sockel und Füße; Höhe: 23,2 cm unversehrt

Kunstgewerbemuseum

Object from: Kunstgewerbemuseum

Das 1867 gegründete Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist das älteste und größte seiner Art in Deutschland. Es beherbergt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.