museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [BAudran I AB 3.48]
http://diglib.hab.de/varia/haum/audran-b-i-ab3-0048/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

La vertu plaist quoy que vaincue; Ist schon die Tugendt überwunden, wird doch noch Gnad für sie gefunden; Sic virtus et victa placet [Die Niederlage des Porus am Hydaspes; Magnanimité d'Alexandre envers Porus]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vertikale Falte. Am linken Plattenrand beschnitten. Teil einer Serie. Vergleiche den Stich von B. I. und J. Audran Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig (Inv. Nr. BAudran I. AB 2.7), vermutlich handelt sich um eine Kopie nach diesem Stich.

Alternative Titel: Druckgraphik BAudran I AB 3.48.

Inscription

LA VERTU PLAIST ... qu'il avoit perdu.; Ist schon die ... einem grössern Land.; SIC VIRTUS ET ... donat ampliore regno [Inschrift]

Similar objects

Nach dem Gemälde "Alexander et Porus" von Ch. Le Brun (1665/73) (Paris, Musée du Louvre (Inv. Nr. 2897))

Material/Technique

Technik: Radierung

Measurements

Platte: Höhe: 144 mm; Breite: mm; Blatt: Höhe: 170 mm; Breite: 277 mm

Literature

  • Le Blanc 1854-1890. , S. I.76.141.Kopie
  • Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. II.420.65.Kopie
Template creation Template creation
1720
Benoît Audran the Younger
Template creation Template creation
1720
Jean Audran
Printing plate produced Printing plate produced
1720
1719 1822
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation