museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [WWohlgemuth AB 3.2]
http://diglib.hab.de/varia/haum/m-wohlgemuth-wb3-0002/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Buchseite aus: Fridolin, Stephan: Schatzbehalter. Nürnberg: Anton Koberger, 1491, fol. 122 [Die viervndsibentzigst figur; Christus vor Pilatus]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Buchillustration. Seite aus einem Buch, herausgelöst und beschnitten. Verso Typendruck, zweispaltig. Teil einer Serie. Als Illustration "Die viervndsibentzigst figur", verwendet in: Der Schatzbehalter oder Schrein der wahren Reichtümer des Heils und der wahren Seligkeit, fol. 122r. Der rückseitige Text entspricht fol. 122v, basierend auf dem Abgleich mit dem Digitalisat des Exemplars der UB Heidelberg: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/is00306000/0247. Erwerbung 1912/1913, von Zahn & Jänsch, Dresden.

Alternative Titel: Druckgraphik WWohlgemuth AB 3.2, Illustrationen für den "Schatzbehalter", M. Wolgemut, Le Blanc IV.245.2 - Blatt 0.

Inscription

Verso___ Der sibentzigist gegenwurff. ... wir des verwesens

Material/Technique

Technik: Holzschnitt

Measurements

Blatt: Höhe: 253 mm; Breite: 169 mm

Literature

  • GW (Gesamtkatalog der Wiegendrucke). , S. 10329 (Fragment)
  • Le Blanc 1854-1890. , S. IV.245.2 (Wohlgemuth)
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation