museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [PAKilian V 2.3047]
http://diglib.hab.de/varia/haum/p-a-kilian-v2-3047/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Madonna, verehrt durch Mitglieder der Familie Cuccina

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Hintergrund zu sehen ist der Palast der Familie Cucina am Canale Grande. Das Gemälde von Veronese gehört zu einer Serie von Gemälden, die er für die Patrizierfamilie gemalt hatte. Es befand sich zuvor in der Herzoglichen Galerie zu Modena und wurde 1746 für die Gemäldegalerie Dresden erworben.

Alternative Titel: Druckgraphik PAKilian V 2.3047.

Beschriftung/Aufschrift

Quadro di Paolo Caliari Veronese [...] Reale di Dresda [...]

Vergleichsobjekte

Gemälde von Paolo Veronese, 1571 (Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden, Inv. 224)

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 280 mm; Breite: 573 mm; Blatt: Höhe: 290 mm; Breite: 582 mm

Literatur

  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. 6
  • Vasel 1903. , S. 3047
Gemalt Gemalt
1746
Paolo Veronese
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1746
Philipp Andreas Kilian
Gezeichnet Gezeichnet
1746
Internari, Giovanni Battista
1745 1761
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.