museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [Goya V 2.2665]
Philipp III, König v. Spanien [Felipe III] (Herzog Anton Ulrich-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum / Kathrin Ulrich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Felipe III. Rey de España [Philipp III, König von Spanien; Philipp III, König v. Spanien; Felipe III]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu Goyas frühesten Radierungen gehört eine 1778 von ihm veröffentlichte Serie von Kopien nach Gemälden von Velázquez in den königlichen Sammlungen. Das Ergebnis ist kein gewöhnlicher Reproduktionsstich, sondern eine auf hohem Niveau angesiedelte künstlerische Begegnung mit dem Vorbild – worauf Goya auch in der Signatur durch die Selbstbezeichnung als Maler (Pintor) anspielt. Mag seine Beherrschung der Radiertechnik auch noch unperfekt sein, gelingt ihm doch mit leichter, individueller Strichführung eine ganz eigenständige Übersetzung malerisch-atmosphärischer Werte in das graphische Medium. (TD 2024)

Inscription

FELIPE III. REY DE ESPANA.; Pintura de Velazquez del ... ano de 1778. [Inschrift]

Material/Technique

Material: Papier/Technik: Radierung; Kaltnadel

Measurements

Platte: Höhe: 372 mm; Breite: 309 mm; Blatt: Höhe: 637 mm; Breite: 441 mm

Literature

  • Tomás Harris (1964): Goya : engravings and lithographs. Oxford, Bd. II, S. 10f., Nr. 5 III.1 [III. edition impressions, 1. first edition]
  • Tomás Harris (1964): Goya : engravings and lithographs. Oxford, S. II.10f.5 III.1 [III. edition impressions, 1. first edition]
Map
Published Published
1778
Printing plate produced Printing plate produced
1738
Francisco Goya
Donated / present Donated / present
1910
Vasel, August
Beierstedt
Inherited Inherited
1910
Herzog Anton Ulrich Museum
Brunswick
1737 1912
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation