museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JThornhill nach AB 3.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/thornhill-j-nach-ab3-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Saule, Saule, quid me persequeris? [Die Konversion des Hl. Paulus]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Darstellung und Inschriftenfeld von zwei Platten auf einem Blatt gedruckt. Maße der Inschriftenplatte: 66 x 260 mm.
Teil einer Serie. Vgl. auch Zeichnungen im British Museum: G.11.66-68, 1857,0520.38.

Alternative Titel: Druckgraphik JThornhill nach AB 3.1, Die Geschichte des heil. Paulus, nach den Gemälden in der St. Paulskirche, nach J. Thornhill, 8 Bll., Nagler XVIII.390.1-8 - Blatt 0.

Inscription

Saule, Saule, quid me persequeris? Act. Ap. Cap 9. v. 4.;
In Tholo Ecc. Cathed. D. Pauli Lond. [Standort der Vorlage]
Jac. Thornhill Pinxt. [Maler];
Car. Du Bosc Sculp. Lond. [Stecher]

Similar objects

Nach dem Kuppelfresko von J. Thornhill (gegenseitig) (St. Paul's Cathedral, London)

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich, Technik: Mehrplattendruck, Technik: Puzzledruck

Measurements

Platte: Höhe: 438 mm; Breite: 260 mm; Blatt: Höhe: 469 mm; Breite: 293 mm

Literature

  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XVIII.390.1
Map
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation