museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [NBeatrizet AB 2.22]
http://diglib.hab.de/varia/haum/beatrizet-n-ab2-0022/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Pantheum Romanum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Teil einer Reihe. Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Vertikale und horizontale Mittelfalte. O. Mitte und u.li. Ecke hinterlegte Fehlstellen.
Die ursprüngliche Platte wurde nach unten um 9 cm verlängert, davon sind ca. 3 cm abgeschnitten; auf dem angestückten Teil ist u.a. eine Badewanne aus der Agrippatherme abgebildet und zwei ägyptischen Löwen aus dem Iseum, siehe Huelsen 1921, S. 143. Für den Zustand vor der Anstückung an die Platte siehe beatrizet-n-ab3-0021.

Alternative Titel: Druckgraphik NBeatrizet AB 2.22.

Inscription

PANTHEVM ROMANVM NVNC MARIAE ... ET FORMAM EXPRESSVM; M AGRIPPA L F COS TERTIVM FECIT; IMP CAES L F ... OMNI CVLTV RESTITVERVNT.; Labrum ex porphy-rite ... erigi colloca-rique inse-[Inschrift beschnitten]

Similar objects

Pantheon (Rom)

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Blatt: Höhe: 373 mm; Breite: 478 mm

Literature

  • Bartsch 1802-1821. , S. XV.268.100.II
  • Bianchi 2003. , S. III.8.109.II
  • Huelsen 1921. , S. 5a
  • Le Blanc 1854-1890. , S. I.219.102.II
  • Meyer Künstlerlexikon 1872-1885. , S. III.237.103.II
  • TIB. , S. XXIX.364.100.II
Published Published
1548
Antonio Lafreri
Printing plate produced Printing plate produced
1548
Nicolas Beatrizet
1547 1551
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation