museum-digital
CTRL + Y
en
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Eisenkunstguss [4.047]
Sayner Neujahrsplakette, Kirche zu Kempen (Rheinisches Eisenkunstguss-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Eisenkunstguss-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sayner Neujahrsplakette, Kirche zu Kempen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eisenguss; geschwärzt; Relief; Hochformat; Nachguss;
Die anlässlich des Neujahrs 1860 von der Sayner Hütte herausgegebene Plakette zeigt eine Ansicht der Propsteikirche St. Marien Die Grundsteinlegung für den Kirchenbau erfolgte um 1200. Bis 1482 wurde die ursprünglich romanische Kirche im gotischen Stil umgebaut und erweitert. Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde sie bis 1950 wieder aufgebaut. Die Plakette ist auf der Vorderseite beschriftet mit "SAYNERHÜTTE MDCCCLX" und "KIRCHE ZU KEMPEN". Es handelt sich bei diesem Exemplar um einen Nachguss aus den 1970er Jahren der Kunstgießerei Buderus in Hirzenhain.
Modell: Wilhelm Samuel Weigelt.
Vergleiche Leihgabe: Röntgen Museum Neuwied (Inv.-Nr. Roentgen 4629).

Material/Technique

Eisen; Guss

Measurements

BxHxT: 88,50 x 113 x 3,50 mm; Gewicht: 130g

Literature

  • Arenhövel, Willmuth (1982): Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen. Berlin
  • Custodis, P. G. / Friedhofen, B. / Schabow, D. (2007): Sayner Hütte. Architektur, Eisenguss, Arbeit und Leben. Koblenz
  • Hintze, Erwin (1928): Gleiwitzer Eisenkunstguss. Breslau
Map
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.