museum-digital
CTRL + Y
hu
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [H 27 Bd. 56, Bl. 29 verso]
http://diglib.hab.de/varia/haumzeichnungen/h-27-056-029v/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Előző<- Következő->

Zeichenkurs: Figur mit Buch

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Kanonikus változat Távolság kiszámítása az aktuális helytől Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Blatt 29 verso in H 27 Bd. 56, dem Zeichenbuch der Prinzen Anton Ulrich und Ferdinand Albrecht zu Braunschweig und Lüneburg. | Tintenflecken, braunfleckig. Die linke Darstellung lässt sich eindeutig dem Zeichenlehrer Buno zuschreiben, die rechte Zeichnung dem älteren der Prinzen, als Anton Ulrich. Laut von Heusinger (1983, S. 23) zeichnete der Lehrer mit Feder vor und lavierte die Zeichnung anschließend. Der Schüler musste mit Hilfe von Federschraffuren die Schattierungen der Lavur nachzeichnen. Als Vorlage für die Darstellung lässt sich außerdem ein Radierung ausmachen, den Buno als Emblem für "Dreiständige Sinnbilder zu Fruchtbringendem Nutze, und beliebender ergetzlichkeit" (1643) von Franz Julius von dem Knesebeck gefertigt hatte.

Alternative Titel: Zeichnung H 27 Bd. 56, Bl. 29 verso.

Méretek

Zeichnung: Höhe: 204 mm; Breite: 160 mm

Szakirodalom

  • Heusinger, Christian von___ Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997. , S. 135
Rajz készítése Rajz készítése
1643
Braunschweig-Wolfenbüttel, Anton Ulrich von
Rajz készítése Rajz készítése
1643
Buno, Conrad
1642 1647
Herzog Anton Ulrich-Museum

Tárgy itt található: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Szabad hozzáférés - nincs újrafelhasználás.