museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JdeGheyn II WB 3.46]
http://diglib.hab.de/varia/haum/gheyn-j-d-ii-wb3-0046/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

[Die Reitschule oder Übungen der Kavallerie, Titelblatt; The title page for the Riding-School or Exercise of Cavalry]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Buchillustration. Teil einer Serie. Titelblatt.
Nach Regteren Altena erfolgte die Erstveröffentlichung der Serie durch Jacques de Gheyn II vermutlich 1599-1600, vgl. Regteren Altena 1983, Bd. II, S. 62ff. Acht vorbereitende gegenseitige Zeichnungen konnte Regteren Altena der Serie zuordnen, darunter eine 1599 datierte, signierte, für die Übertragung durchgegriffelte Vorzeichnung für das letzte Blatt der Serie (Rotterdam, Museum Boymans- van Beuningen (Inv. de Gheyn I). Den Standort der Vorzeichnung für das Titelblatt, die Regteren Altena anhand einer Fotografie zuordnete, konnte er nicht ermitteln (Regteren Altena 1983, Bd. II, Kat. 300, Bd. III, S. 60, Tf. 63. Lt. NHD wurde diese Zeichnung 1988 bei Sotheby‘s in Amsterdam versteigert (14.11.1988, Los 33), vgl. NHD [9, The De Gheyn Family], S. 38 unter Kat. 190.
An den Blatträndern mit Bleistift Spuren von Beschnittmarken. Unten links hinterlegt.

Alternative Titel: Druckgraphik JdeGheyn II WB 3.46, Die Reitschule oder Übungen der Kavallerie / The Riding School or Exercise of Cavalry, J. de Gheyn, 22 Bll., NHD [9, J. de Gheyn].II.38.190-211 - Blatt 1.

Inscription

1; Comipedem ut brevibus ... tutius, et melius. HGrotzius (HG ligiert) [Inschrift, Verfasser des Textes]; DGheijn in, et ex, [Inventor, Verlegeradresse]

Similar objects

Nach der Stichvorzeichnung von Jacques de Gheyn II (gegenseitig) (unbekannt)

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Measurements

Platte: Höhe: 152 mm; Breite: 208 mm; Blatt: Höhe: 232 mm; Breite: 300 mm

Literature

  • Regteren Altena 1983. , S. II.62.300
  • The New Hollstein Dutch & Flemish. , S. [9, J. de Gheyn] II.38.190 I
Published Published
1599
Jacob de Gheyn II-Werkstatt
Printing plate produced Printing plate produced
1599
Jacob de Gheyn II-Werkstatt
Printing plate produced Printing plate produced
1599
Zacharias Dolendo
1598 1602
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation