museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JdeGheyn II AB 3.9]
http://diglib.hab.de/varia/haum/gheyn-j-d-ii-ab3-0009/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

[Naphthali; Gen. 49, 21]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Teil einer Serie. Die von Dirck Volkertsz. Coornhert verfassten lateinischen Distichen dieser Serie wurden, abgesehen von einigen Korrekturen, überwiegend wörtlich übernommen von Maarten van Heemskercks Serie der Patriarchen (1550), vgl. NHD [9, The De Gheyn Family] I.30. Lediglich die Verse auf den Blättern 2 und 3 der Serie greifen nicht auf diese Vorlage zurück.
Verso unten Mitte Spuren alter Montierung auf weißem Papier. Unten rechts Ausriss, hinterlegt.

Alternative Titel: Druckgraphik JdeGheyn II AB 3.9, Die zwölf Söhne Jakobs / The Twelve Sons of Jacob, Jacques de Gheyn II, 12 Bll., NHD [9, J.de Gheyn].I.30.2-13 - Blatt 10.

Inscription

10; Vt celer in ... NEPHTHALIS ore dabit

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Platte: Höhe: 159 mm; Breite: 111 mm; Blatt: Höhe: 163 mm; Breite: 114 mm

Literature

  • The New Hollstein Dutch & Flemish. , S. [9, J. de Gheyn] I.31.11
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation