museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [DHopfer-Kopie AB 3.86]
http://diglib.hab.de/varia/haum/d-hopfer-ab3-0086/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Kunz von der Rosen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nicht signiert. Der Dargestellte wurde hier fälschlich als Claus Störtebecker bezeichnet.

Alternative Titel: Druckgraphik DHopfer-Kopie AB 3.86.

Inscription

Claus Stortzenbecher der berühmte Seerauber von den Hamburgern gefangen und zum Todt verurtheilt A. 1401 / Albert Grantz, 10.6. von den Wenden.

Similar objects

Nach einem Stich von D. Hopfer (gegenseitig), E. 91.

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Eisenradierung, Technik: Plattenton

Measurements

Platte: Höhe: 161 mm; Breite: 116 mm; Blatt: Höhe: 189 mm; Breite: 144 mm

Literature

  • Bartsch 1802-1821. , S. 87 Kopie
  • Eyssen 1904. , S. 91
  • Hollstein German. , S. 97 B, Kopie
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation