museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JWagner AB 3.59]
http://diglib.hab.de/varia/haum/j-wagner-ab3-0059/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Luft

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Sammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums befindet sich ein Gemälde nach dieser Radierung, das die Darstellung gegenseitig wiederholt, vgl. Inv. Nr. GG 1317, Deutsch, Mitte 18. Jahrhundert, Allegorie der Luft. Das 1818 in das Museum in Braunschweig überführte Gemälde war zuvor seit etwa 1760 in der Gemäldegalerie des Stiftes Gandersheim nachweisbar (Inventar von 1760, Inv. Nr. 260), vgl. Joachim Jacoby: Die deutschen Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts sowie die englischen und skandinavischen Werke. Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig: Kritisches Verzeichnis mit Abbildungen aller Gemälde. Braunschweig 1989, S. 73, 1317.

Alternative Titel: Druckgraphik JWagner AB 3.59, Die vier Elemente, J. Wagner, 4 Bll., Nagler 57 - Blatt 6.

Inscription

N°. 32-1; AH (ligiert). N°. 6.

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Kupferstich

Measurements

Platte: Höhe: 326 mm; Breite: 207 mm; Blatt: Höhe: 387 mm; Breite: 270 mm

Literature

  • Le Blanc 1854-1890. , S. 4, 168, 73
  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. Bd. 21, 71, 57
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation