museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [VSolis WB 3.211]
http://diglib.hab.de/varia/haum/v-solis-wb3-0211/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Königliches Wappen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf Pappe montiert; Solis hat die Wappen in veränderter Reihenfolge kopiert nach den Holzschnitten aus der 1536 in Augsburg bei Heinrich Steyner erschienenen Ausgabe des von Ulrich von Richenthal verfassten Werkes "Das Concilium so zu Constantz gehalten ist worden [...]"

Alternative Titel: Druckgraphik VSolis WB 3.211.

Inscription

DES HEILIGE ROMISCH KONIGR´___ WAPPEN.

Similar objects

Nach einem Holzschnitt von U. von Richenthal

Material/Technique

Technik: Radierung, Technik: Handkolorierung

Measurements

Blatt: Höhe: 128 mm; Breite: 102 mm

Literature

  • Hollstein German. , S. LXX, 52, 95.3, 2427
  • O'Dell-Franke 1977. , S. n 42
Printing plate produced Printing plate produced
1534
Richenthal, Ulrich von
Printing plate produced Printing plate produced
1534
Virgil Solis
1533 1562
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation