museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [HSBeham WB 3.36 H]
http://diglib.hab.de/varia/haum/h-s-beham-wb3-h0036/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Teil eines Frieses mit Birne

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Christian von Heusinger rekonstruierte die Abfolge der zur Großen Girlande gehörigen Blätter unter Verwendung der Blätter Geisberg 336, 344, 343 und 345, sowie viermaliger Verwendung der Blätter Geisberg 338-340, vgl. Appuhn / von Heusinger: Riesenholzschnitte und Papiertapeten der Renaissance, Unterschneidheim 1976, S. 20ff. und S. 18/19, Abb. 12 mit einer Abbildung der rekonstruierten 5,60m langen Girlande. Von Heusinger weist anhand der Lichtführung bei der Darstellung der Birne nach, dass der Fries auf Untersicht berechnet war und geht daher davon aus, dass der Fries für eine Anbringung unterhalb der Zimmerdecke vorgesehen war. Verweis auf die übrigen zugehörigen Blätter, s. Serie.

Alternative Titel: Druckgraphik HSBeham WB 3.36 H.

Material/Technique

Technik: Holzschnitt

Measurements

Blatt: Höhe: 324 mm; Breite: 205 mm

Literature

  • Appuhn / Heusinger 1976. , S. Siehe p. 18-19, Abb. 12
  • Geisberg / Strauss. , S. I, 317, 343
  • Hollstein German. , S. III, 273
Published Published
1520
Albrecht Glockendon the Elder
Printing plate produced Printing plate produced
1520
Hans Sebald Beham
1519 1527
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation