museum-digital
CTRL + Y
en
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [LSommerau AB 3.14]
http://diglib.hab.de/varia/haum/l-sommerau-ab3-0014/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Les celèbres Tapisseries de Raphael d' Urbin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die 1517-1521 in der Brüsseler Manufaktur von Pieter van Aelst gefertigten Teppiche befanden sich ursprünglich in der Sixtinischen Kapelle; sie werden heute in der Pinacoteca Vaticana in Rom aufbewahrt. Die teils noch erhaltenen Kartons befinden sich heute im Victoria and Albert Museum, London, als Leihgabe der britischen Königin. Lit.: Corinna Höper, Wolfgang Brückle, Udo Felbinger: Raffael und die Folgen. Das Kunstwerk in Zeitaltern seiner graphischen Reproduzierbarkeit, Stuttgart 2001, mit weiterführender Literatur.

Alternative Titel: Druckgraphik LSommerau AB 3.14, Tapisserien Raffaels für den Vatikan, 20 Bll., L. Sommerau, Le Blanc III, 565, 2 - Blatt 0.

Inscription

Les celèbres Tapisseries [...] Roi de Prusse.

Material/Technique

Technik: Radierung

Measurements

Platte: Höhe: 267 mm; Breite: 374 mm; Blatt: Höhe: 297 mm; Breite: 397 mm

Literature

  • Höper 2001. , S. H 12.1
  • Le Blanc 1854-1890. , S. III, 565, 2
  • Nagler Künstlerlexikon 1835-1852. , S. XVII, 13
Published Published
1780
Gravier, Jean Joseph
Published Published
1780
Bouchard, Giovanni
Published Published
1780
Sommerau, Ludwig
Printing plate produced Printing plate produced
1780
Sommerau, Ludwig
1779 1782
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation